Für mich startete die Reise in 2012. Damals hab ich Instagram hauptsächlich für Fotobearbeitung genutzt und hab anfänglich nicht mal verstanden, dass andere Leute meine Kreationen auch sehen können. 7 Jahre später ist die App ein Zuhause für alles schöne und unterhaltsame meines Lebens geworden und dient nicht mehr als Medium für Bildbearbeitung, sondern für weitaus mehr. Ich teile mein tägliches Leben über Stories und Postings und vernetze mich mit Followern und anderen Creatoren. Instagram macht mir immer noch viel Spaß und ist für mich zu einer lukrativen Einnahmequelle geworden, die ich mir so auch gerne beibehalten würde.
Da die App in der Handhabung aber weitaus komplexer ist, als noch vor ein paar Jahren und die Themen Reichweite, Wachstum und Relevanz super interessant, aber schwer zu durchblicken sind, gibts von mir nun ein paar Tipps von der Partnermanagerin Thilda von Instagram direkt. Wir hatten im Carmushka Summerhouse einen wirklich interessanten Workshop mit ihr und die dort gelernten Tipps/Tricks und Infos möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.

Der Mythos „Algorythmus“
Klare Ansage von Instagram gleich zu Beginn: Es werden ALLE Bilder an deine Follower ausgespielt. Es wird nichts versteckt oder gar absichtlich vorenthalten. Die Sache ist nur die: Im Durchschnitt folgen wir 700 Personen. Wenn alle diese Personen jeden Tag ein Bild Posten müssen wir uns 700 Posts ansehen – wer macht das schon? Ich bin noch nie “ganz unten” in meiner Timeline angekommen, was wiederum bedeutet, dass ich die Posts weiter unten im Feed nicht gesehen habe.
Was kann man jetzt tun, um ganz oben im Feed zu sein?
Die Leute müssen mit eurem Content engagen. Bedeutet: liken, kommentieren, weiterschicken, speichern.
Wie bekomm ich meine Follower dazu?
Produziert Content der interessant ist. Gebt euren Leuten Mehrwert oder seit Unterhaltsam. Stellt Fragen in den Captions um Engagement zu erzeugen, oder haut einfach richtig geile Fotos raus! Am besten alles in Kombi.
Nutzt alle Möglichkeiten der Plattform
Bedeutet: Postet nicht nur alle 4 Tage ein Bild mit einer Quote als Caption, sondern hängt euch ein bisschen mehr rein. Best-Case laut Instagram:
- 1 Posting pro Tag
- Mindestens 8 Stories pro Tag
- 1 mal die Woche live
- Alle 2 Wochen ein IGTV
Das mag sich jetzt viel anhören, aber durch viel Content generiert man nunmal auch viel Reichweite. Ich selbst war noch nie live und hab nur ein IGTV Video auf meinem Kanal -> das ist definitiv ausbaufähig!

Postings:
- Kreiert Tagesaktuelle und interessante Beiträge.
- Ein Mix aus Video und Foto
- Vertikal (4:5) funktioniert am besten, da der Nutzer das Bild/Video in Maximalgröße auf seinem Bildschirm sieht
- Verlinkt eure Location (Städte, Hotspots, usw.) um darüber gefunden zu werden
- Ganz wichtig sind laut Carmen auch die Captions. Erzählt euren Followern von eurem Tag und schafft einen interessanten bzw. relevanten Mehrwert mit dem es sich zu interagieren lohnt. Denkt immer dran: wo würdet ihr kommentieren?
- Benutzt dazu passend 3-5 Hashtags
Stories:
Hier gilt: the more the merrier! Die Leute folgen euch, weil eure Person oder euer Content sie interessiert. Also zeigt ihnen Einblicke aus eurem Leben, eure Outfits oder euren Hund. Bleibt euch dabei aber selbst treu und überlegt genau wie weit ihr gehen wollt. Pro “Geschichte” die ihr via Story erzählt sollten nicht mehr als 8 Stories hochgeladen werden, um eure Follower bei Laune zu halten. Außerdem interessant:
- Nutzt Funktionen wie Gifs, Locations, Quiz und Umfragen um eure Stories spannender zu gestalten.
- Zeigt euer Gesicht und sprecht in die Kamera. Das kann am Anfang schwierig sein, aber man gewöhnt sich dran 🙂
- Sortiert eure Highlights und haltet sie so informativ und interessant wie nur möglich.


IG Live:
Hier bin ich noch ein richtiger Schisser. Thilda hat aber ganz klar gesagt das ein “live” die einfachste Möglichkeit ist, euren Followern so richtig nah zu sein. Ein virtuelles Meet & Greet praktisch. Kündet eure Live-Session vorher via Stories an, um möglichst viele Leute darauf aufmerksam zu machen. Seit neuestem gibt es auf IG auch die Funktion, Fragen vorab zu sammeln und diese in seiner Live-Session zu beantworten. Das ist natürlich super, um dem Ganzen eine gewisse Thematik zu geben und etwas zu haben, worüber man auf alle Fälle sprechen kann.
IGTV:
Eine immer noch sehr unterschätzte Funktion für die meisten. Instagram baut IGTV aber momentan enorm aus und legt sehr viel Fokus auf “Bewegtbild”. Es gibt viele neue Funktionen, die IGTV immer attraktiver machen wie z.B.:
- man kann seit kurzem ein Titelbild festlegen und auch zuschneiden um das Video an den Feed anzupassen
- man kann IGTV videos auch von anderen Personen in seiner Story teilen -> Mehrwert schaffen -> Reichweite erzielen
- IGTV Videos werden auf der Explore Page 4x größer angezeigt wie normale Postings -> wirkt interessanter -> mehr Klicks
- gestaltet vor allem die ersten paar Sekunden sehr interessant um den Follower dran zu behalten.
- 9:16 funktioniert am besten (ist das gleiche Format wie Stories)
- fügt Links in der Beschreibung hinzu und weist darauf hin
- ein IGTV Video sollte im besten Fall zwischen 2-8 Minuten haben.
Falls euch die Bearbeitung von Videos total überfordert und ihr einfach nicht wirklich wisst wo ihr beginnen sollt, kann ich euch die App “inshot” empfehlen. Wirklich easy-peasy und kann alles am Handy gemacht werden.
So, das war jetzt viel Info. Ein letzter Tipp zum Schluss: Bleibt euch treu und macht das, was sich für euch richtig anfühlt. Fühlt euch nicht gezwungen, alle oben genannten Punkte gleich heute umzusetzen, sondern adaptiert eins nach dem anderen.
Auf meiner To-Do Liste stehen momentan:
- Mehr IG-TV Videos
- 1 Posting Pro Tag
Falls ihr Vorschläge/Wünsche habt was ich denn filmen könnte: immer gerne her damit!
Shop the Post

Richtig toller Beitarg ! Vielen Dank !